Lesedauer 4 MinutenEs kann nur besser werden Es sind nun einige Monate seit meiner Reise nach Usbekistan vergangen, die Erinnerungen verblassen und werden nostalgischer. Mit diesem Beitrag möchte ich die Serie beenden und ein kleines Gegengewicht zu dieser Romantisierung setzen. Heute möchte ich über Orte schreiben, die so gut wie nie in Reiseführern vorkommen, die aber auf… Besondere Orte weiterlesen
Schlagwort: Usbekistan
Märchenhaft
Lesedauer 2 MinutenAllein der Registanplatz sieht märchenhaft aus – die Hauptattraktion in Samarkand – und zwar zu jeder Tageszeit. Der Platz sieht genauso unglaublich schön wie auf den Bildern aus. Real beeindruckten mich zusätzlich die Größe und Weite der architektonischen Komposition, die dem Ganzen etwas majestätisches verleiht. Dabei ist es kein königlicher Platz , sondern eine Ansammlung… Märchenhaft weiterlesen
Die Geräusche der Wüste
Lesedauer 2 Minuten„Usbeken waren keine Nomaden im Gegensatz zu anderen Völkergruppen in Mittelasien“, wand meine Mutter ein, als der Ausflug in die Wüste mit Übernachtung in einem Nomadenzelt feststand. Da Usbekistan als Land erst durch Aufteilung der „Turkmentischen Gebiete“ unter der Imperialmacht Russland Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden war, waren wir wohl trotzdem nicht weit von der… Die Geräusche der Wüste weiterlesen
Besonderheiten in Usbekistan
Lesedauer < 1 MinuteNotizen von unterwegs Wir sind in Usbekistan und viel unterwegs. Es ist Zeit des Sammelns der Eindrücke und nicht des Schreibens. Kurz möchte ich trotzdem über die auffälligsten Besonderheiten in diesem Land berichten. In Hotelzimmern ist für Reisende eine Markierung mit der Gebetsrichtung – Richtung Mekka ist hier etwa süd-west-west. Sehr viele Frauen in den… Besonderheiten in Usbekistan weiterlesen
Plov und andere Leckereien
Lesedauer 3 MinutenAus der Reihe: Das Zuhause meiner Kindheit Im Zuhause meiner Kindheit war es immer lecker. Vor allem weil meine Mutter einfach himmlisch kocht, sicher auch, weil in Usbekistan die Gerichte einfach lecker sind. Auf den Bürgersteigen saßen meist Frauen, die „лепёшки“ [lʲɪˈpʲɵʂka] Fladenbrote zum Teil noch warm aus dem Ofen verkauften. Geschmacklich erinnern die türkischen… Plov und andere Leckereien weiterlesen
Das Zuhause meiner Kindheit
Lesedauer < 1 MinuteVor ziemlich genau 35 Jahren kam ich zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester als Aussiedlerin nach Deutschland. Die Heimat der Vorfahren. Seit ich denken kann, war es der Traum der Familie wieder nach Deutschland überzusiedeln. Und so kam ich als Teenagerin in eine neue Heimat, die immer als die eigentliche Heimat galt. 35 Jahre… Das Zuhause meiner Kindheit weiterlesen
