Lesedauer 2 MinutenWir wandern in der Wutachschlucht. Mitten im Schwarzwald fern der Auto befahrener Straßen wechseln sich die Landschaften. Dunkle Wälder wechseln sich ab mit dem Fluß, in dem sich die Sonnenstrahlen spiegeln, Moos bewachsene Felsen über die ein Wasserfall herunter rauscht und immer wieder sonnige Wiesen gigantischer rosa-blühender Blumen. Himalaya-Balsamine sagt Flora incognita – meine Pflanzenbestimmungsapp.… Wutachschlucht – Veränderungen weiterlesen
Kategorie: Route auf komoot
Wer rastet…
Lesedauer 2 Minuten… der rostet. Diesen Spruch hatte ich nie verstanden. Man soll keine Pause machen soll es wohl heißen und einfach immer weiter machen. Eine zweifelhafte Einstellung. Das sagen nur Leute, die an allem was auszusetzen haben, selbst an Pausen, denn was gibt es schöneres als eine Rast, um danach mit Elan weiter zu machen. Überhaupt… Wer rastet… weiterlesen
Altersdiskriminierung im Familienurlaub
Lesedauer 2 Minuten„Das ist was für uns Ältere,“ auf diesen Satz bekam ich ein vorwurfsvolles: „Das ist Altersdiskriminierung!“ als Antwort. Mag sein, aber ein Spaziergang rund um den See wäre auch für mich noch vor 10 Jahren zu langweilig gewesen. Folgerichtig, winkten die Kinder und Enkelkinder, die sich gerade gemütlich vor dem Fernseher gemacht hatten, den Vorschlag… Altersdiskriminierung im Familienurlaub weiterlesen
Alternativer Moki Trail
Lesedauer < 1 MinuteDieses Jahr sind wir den Moki Trail gelaufen, den wir uns schon länger vorgemerkt hatten. Ein Pfad markiert als für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet. Es gibt eine symbolische Karte, auf der einzelne Halte „Spots“ markiert sind, die verschiedenes bieten: Informationen, Turngeräte und Spiele. Jede Station hält einen Stempel bereit, so dass auch… Alternativer Moki Trail weiterlesen
Wo ein Wille ist…
Lesedauer 2 Minuten„Die nächste Stadt ist 900 m entfernt.“ steht in der Beschreibung. Ob Sissi groß genug ist, um als Stadt bezeichnet zu werden, sei dahingestellt. Die 900 m stimmen auch. Was nicht drin steht, sie sind nicht für Fußgänger ausgelegt. Ein Bus fährt laut Auskunft einmal am Tag um 9:00 Uhr ab und kommt gegen 16:00… Wo ein Wille ist… weiterlesen
Der lange Weg zum Paradies
Lesedauer 2 MinutenHeute früh schaue ich auf die Karte und muss schmunzeln. Ich erinnere mich, wie überrascht ich war, das Paradies auf einer Karte verorten zu können, als ich es in Konstanz entdeckte. Diesmal übernachte ich etwas außerhalb der Innenstadt und muss ein gutes Stück laufen, um zum Paradies zu kommen. Zum ersten Mal lese ich „Paradies“… Der lange Weg zum Paradies weiterlesen
Abenteuer fürs Kind
Lesedauer 2 MinutenDiese Kinder, man gibt ihnen die Weisheit der eigenen Erfahrung – genauer Fehlschläge – mit und sie wollen trotzdem eigene machen. Sonniger Tag, der Himmel vom klarsten blau mit einzelnen weißen Schäfchenwölkchen und die Wanderapp sagt: „Der Weg ist zu weit.“ Der Kopf sagt: „Falsches Schuhwerk.“ Im Chor schreien Vernunft und Erfahrung: „Nimm die Bahn.“… Abenteuer fürs Kind weiterlesen
Morgenspaziergang
Lesedauer 2 MinutenIdyllisch kommt einem ein kleiner Ort vor, wenn man mal der Stadt entkommen ist. Morgens dominieren die zwitschernden Vögel die Geräuschkulisse. Grüne Landschaften um allein durchzuatmen und Kraft zu tanken, bevor es in das Getümmel der Tagung geht. An der Hauptstraße der stetige Fluß der Pendler in PKWs, an einem der Orte wo Deutschlandticket wenig… Morgenspaziergang weiterlesen
Kassel – Spaziergang im Grünen
Lesedauer < 1 MinuteMit vielen Nachkriegsbauten in Beton wirkt das Zentrum der Stadt nicht besonders einladend. Umso schöner ist es heute früh von einem grünen Fleck zum Nächsten zu laufen, um dann im Park Karlsaue anzukommen. Zur Stadt hin tiefer gelegen und nur über Treppen erreichbar. Einmal mehr muss ich daran denken, dass Geschichte einen neuen Stellenwert bekommen… Kassel – Spaziergang im Grünen weiterlesen
Tübingen – die freiheitsliebende Seite eines schwäbischen Städchens
Lesedauer 2 MinutenWer Tübingen unter tief im Land der Häuslebauerland und damit klein, verstaubt und konservativ ablegt, tut der Stadt unrecht. Direkt am Bahnhof ist ein Grafitihaus zu bewundern, das das Bild direkt zurecht rückt. Dieses Haus zusammen mit der Geschichte der Elefantenleiche zeigen die freiheitsdenkende Seite dieser Stadt. Mit ca. 90.000 Einwohner und einer Universität mit… Tübingen – die freiheitsliebende Seite eines schwäbischen Städchens weiterlesen
